Bereits in der Mittelschule interessierte ich mich vor allem für Fächer
wie z.B. Psychologie oder Biologie.
Wie funktioniert der Mensch? Wie funktioniert unser Gehirn?
Was bewegt Menschen in ihrem Leben? Was beeinflusst unsere Gesundheit?
In der darauffolgenden Ausbildung zur Ergotherapeutin wurde der ganzheitliche Ansatz vermittelt. Das Zusammenspiel von Körper, Emotionen und Denken bekam eine grosse Bedeutung in meiner Arbeit.
Es fasziniert mich, wie unglaublich viel Potenzial in der Funktionsweise unseres Gehirns steckt. Dies ermöglich uns viel mehr Einflussnahme als wir oftmals denken.
Neben dem ganzheitlichen Arbeiten ist es mir
besonders wichtig, meinen Klienten das Gefühl von "ich kann selbst
Einfluss nehmen" zu vermitteln.